Kategorien
News Termine

Ausflug in den Klettergarten

Wann?: 18.05.2023 (Feiertag)
13-17:30 Uhr
Wo?: Kletterwald Weiherhof
Kosten?: keine
Treffpunkt: Nikodemuskirche Röthenbach: Stuttgarter Straße 33

Am 18.05.2023 soll es für uns in den Klettergarten gehen. Alle Jugendlichen, die gerade Konfis oder schon älter sind, sind herzlich eingeladen.

Um 13 Uhr treffen wir uns an der Nikodemuskirche um mit ein paar Autos zum Klettergarten zu fahren. Geht einfach viel schneller als mit den Öffis hinzufahren. Dann haben wir noch mehr Zeit zum Klettern:)

Gegen 17:30 Uhr wollen wir dann wieder zurück an der Nikodemuskirche sein.

Die Veranstaltung ist für euch kostenlos. Wir wollen die Kosten von unserer Jugendkasse zahlen. Gerne nehmen wir eine kleine Spende an, damit wir einen Teil der Kosten decken können:)

Was solltet ihr mitbringen?

Denkt an bequeme Kleidung, und passendes, festes Schuhwerk. Lange Haare sollte zusammengebunden werden. Mücken- und Zeckenschutz ist auf jeden Fall empfehlenswert. Außerdem bitte Handschuhe zum Klettern z.B. Gartenhandschuhe, Fahrradhandschuhe mitbringen.

Achtung!

Ganz wichtig ist es, die Einverständnis vom Klettergarten auszufüllen! Bitte ausgedruckt am Tag des Ausfluges oder digital per Mail an ej.nikodemuskirche-nuernberg@elkb.de schicken.

Na neugierig geworden?:)

Wenn ihr mitkommen wollt, ist eine Anmeldung notwendig.

Kategorien
Aktionen - Rückblick

MAK im Januar – Rückblick

Am letzten Mittwoch des Januars haben wir uns für unseren Januar-MAK im Jugendkeller in Reichelsdorf getroffen. Nach einem großen Topf Nudeln mit Tomatensoße wurde über den Ausflug in die Trampolinhalle  berichtet. Auch zur Renovierung des Jugendkellers in Röthenbach wurde die komplette Subregion auf den aktuellen Stand gebracht und wir haben über Chancen unser gemeinsamen Arbeit in der Subregion als großes Mitarbeitenden-Team gesprochen. Des Weiteren wurde über die im Februar anstehenden Aktionen der EJN wie das Spielefest im Eckstein und die Konfi-Party in der LUX informiert.

Im Anschluss an den MAK haben wir uns von Anja Fuchs, bisherige Gemeindepfarrerin in Reichelsdorf und Regionaljugendpfarrerin im Nürnberger Westen, im Kreis der Jugend mit Schokolade, Wein und einem unterschriebenen T-Shirt verabschiedet. Sie hat in ihrer Zeit als Pfarrerin die Jugendarbeit in Reichelsdorf erneut aufgebaut und in der gesamten Region viel Energie in die Entwicklung von Jugendlichen und Jugendarbeit gesteckt, wofür wir ihr als gemeinsame Jugend dankten. Anja Fuchs geht als geschäftsführende Pfarrerin der Dreieinigkeitskirche nach Gostenhof. Wir wünschen Ihr einen guten Start und viel Erfolg auf der neuen Stelle. 
Sie hat sich bei jedem von uns verabschiedet und uns ein Täfelchen Schokolade mit der aktuellen Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Genesis 16,13 mitgegeben. So konnten wir den Abschied etwas versüßen.

Kategorien
Aktionen Jugendgruppe - ausgeblendet News Termine Willkommen

Ausflug in den Klettergarten – Anmeldung

Veranstalter: EJ Nikodemuskirche Nürnberg
Stuttgarter Str. 33
90449 Nürnberg
Organisation: Katja Schinner

Anmeldeschluss: 10.05.2023

Achtung:! Die Einverständniserklärung für den Kletterwald muss bestenfalls im Vorfeld per Mail an ej.nikodemuskirche-nuernberg@elkb.de oder andernfalls – mit vorheriger Ankündigung in Form einer Mail – dem Teilnehmer am Tag der Veranstaltung mitgegeben werden. Ohne die vorliegende Erklärung kann der Teilnehmer die Veranstaltung nicht besuchen!

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Ausflug in den Klettergarten am 18. Mai an.

Die angegebenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden nur vom Veranstalter verarbeitet.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katja Schinner (ej.nikodemuskirche-nuernberg@elkb.de).

Kategorien
Aktionen - Rückblick

Ausflug in die Trampolinhalle – Rückblick

„Auch eine Reise über 1000 Meilen beginnt mit einem ersten Schritt“

… stellte bereits Laotse Jahrhunderte vor Christus fest. Wie oft man wohl auf der Reise hüpfen, springen oder hopsen würde, konnte der legendenhafte chinesische Philosoph kaum vorhersagen. Zugegebenermaßen eine schwierige Aufgabe, denn Laotse kannte wahrscheinlich kein Trampolin und erst recht keine ganze Halle, die voll mit diesen sprungförderlichen Dingen in allen Variationen ausgestattet war. Doch genau eine solche Location war das Ziel unserer Unternehmung: der Airtime Trampolinpark.
Um 14 Uhr startete die Gruppe aus 15 Teilnehmenden in Röthenbach um direkt mit der U-Bahn bis Herrnhütte fast bis vor die Haustür des Airtime Trampolinparks zu fahren. Dort angekommen wechselten alle Beteiligten in ein sportliches Outfit und nach einem kurzen Erklärvideo und anschließend persönlich angeleiteten Runde des Aufwärmens durfte die Sprungfläche erobert werden. Auffällig ist der nahezu Fußballfeld-Hälften-große Bereich an quadratischen und rechteckigen Trampolinen die den Eingangsflur zur Rechten säumen. Hier ist genug Platz für Springerinnen und Springer jeden Niveaus auszuprobieren, was die Trampoline hergeben. Sogar schräg gestellte Trampoline sorgten für zusätzliche Abwechslung. Langeweile zu bekommen ist während der 90 Minuten Sprungzeit ohnehin nahezu unmöglich, da sich das Team des Airtime Trampolinparks große Mühe gegeben hat, viele abwechslungsreich Angebote zu installieren: Reaktionsspiele, unterschiedliche Landeflächen, Basketballkörbe, Völkerballfelder und weitere Trampolin geeignete Spiele konnten in der Halle entdeckt werden. Alle sprungnahen Bereiche sind mit Matten ausgekleidet und Mitarbeitende des Trampolinparks sorgen für zusätzliche Sicherheit und fungieren als Ansprechpartner. Natürlich kommt irgendwann der Zeitpunkt, da werden die Beine zunehmend müde. Dann gibt es auch eine Variante, die ohne Trampoline auskommt. Dafür darf ein Turm betreten werden, an dessen Spitze nach einer weiteren Einweisung der Klettergurt angelegt wird. Denn unter dem Dach der Halle, weit in der Luft über den Trampolinen erschwingen sich drei Routen, die den Kursen eines Kletterwalds sehr ähnlich sehen. Alle Kletterfreudigen können auch hier ganz nach belieben ihren Schwierigkeitsgrad wählen und noch mehr Erlebnisse für den Körper sammeln. Schlussendlich verging die Zeit für uns alle wie im Fluge, oder natürlich wie im Sprung. Eineinhalb Stunden zu springen, klettern und vielfältig zu bewegen, lässt die Muskeln spüren, gibt gleichzeitig aber auch ein wunderbar gutes, erfolgreiches, glückliches Gefühl. Alle Teilnehmenden an der Aktion im Airtime Trampolinpark war der Spaß anzusehen, der die gemeinsame Rückfahrt mit der U-Bahn nach Röthenbach begleitete.