Kategorien
Adventskalender 2020 News

14. Dezember 2020

Von Kindheitserinnerungen 

Die Erinnerung kommt plötzlich, während des Abspülen. Aus einem der hinteren Stübchen meines Gedächtnisses hüpft sie hervor und nimmt sich völlig selbstverständlich den größten Platz. Sie lässt eine altbekannte Melodie erklingen, zaubert Bilder meiner Kindheit in meine Vorstellung. Dabei fragt sie nicht, sondern bestimmt einfach. Über diese Erinnerung bin ich froh, denn sie zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht.
Die positiven Gefühle dieser Erinnerung erobern mein Herz, ein feines Grummeln im Magen macht sich breit. 

Ich denke an mein Flötenspiel zu Heilig Abend in meiner Kindheit. 

Der Dezember war bestimmt vom Üben der Weihnachtslieder, denn an Heilig Abend haben wir gemeinsam musiziert. Mein Opa spielte das Schifferklavier, meine Eltern, mein kleinerer Bruder und unsere Omama sangen dazu.
Der Weihnachtsbaum leuchtete, das Christkind hatte die Geschenke gebracht (während wir im Gottesdienst waren) und das Weihnachts-Essen haben wir genossen. Doch bevor es zur Bescherung kam wurden die Weihnachtslieder gesungen und gespielt.

Heute ist der Heilig Abend ein Arbeitstag für mich. Er verläuft völlig anders als ich ihn aus meiner Kindheit kenne. Das ist nicht schlimm, vielmehr bin ich dankbar um auf diese Erinnerungen zurückgreifen zu können. Die Rituale in meinem Elternhaus haben mir den Zauber der Weihnachtstage unvergesslich in mein Herz eingebrannt. Und auf diese Erinnerung greife ich zurück, wenn ich an Heilig Abend die Botschaft der Geburt unseres Herrn erzähle. Wenn ich einen Aspekt der Weihnachtsbotschaft näher beleuchte. Wenn ich dazu beitrage, wenn es an Heilig Abend für so viele Menschen unserer Gemeinden Weihnachten wird. 

Gute Rituale und Erinnerungen an unsere Kindheit können ein fruchtbares Fundament sein um als erwachsene Person den eigenen Weg zu gehen. Sie helfen uns die Kernbotschaft wahrzunehmen und dann selbst zu entscheiden, was wir wollen und wie wir leben möchten. Das betrifft Weihnachten in all seinen Varianten und Möglichkeiten, wie auch alle anderen Bereiche unseres Lebens. 

Welche Erinnerungen und Rituale sind dir aus deiner Kindheit vertraut? 

Wie klingen ihre Kernbotschaften in deinen Ohren? 

Von Evangelische Jugend Nikodemuskirche

Die Evangelische Jugend Nikodemuskirche ist im Stadtteil Röthenbach b. Schweinau zu hause. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, denn wir sind eine bunte Gemeinschaft und freuen uns auf Dich!
Wir haben verschieden Aktionen über das ganze Jahr verteilt. Nähere Infos gibt es unter "Das Jahresprogramm".

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s