„Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, schon steht das Christkind vor der Tür!“
Licht und Kerzen spielen in unsere Tradition rund um Weihnachten eine große Rolle. In diesem Jahr möglicherweise mehr als in den vergangenen. Warum? Weil Licht und vor allem Kerzen für viele Menschen Geborgenheit und Hoffnung bergen.
Dunkelheit und Angst sind die beiden Gegenspieler. Ihnen versuchen wir so wenig Raum wie möglich zu geben.
Kerzen helfen uns dabei, Licht und Hoffnung in unserem Leben ganz real entstehen zu lassen.
Und das ist gut so – denn der Mensch, also wir, sucht nach diesen beiden Attributen.
Der heutige Kreativ-Tipp macht es dir möglich deinen Freunden und deiner Familie, der Nachbarin oder den Kollegen oder dir selbst eine kleine lichtbringende Freude zu bereiten.
Kerzenschein – dank Upcyling.
Und los gehts:
Die Anleitung funktioniert entweder durch ein Wasserbad
oder im Ofen (ca. 200 Grad – Ober-/Unterhitze) besonders empfehlenswert wenn du mehrere Farben verwenden möchtest.
Folgendes Material wird benötigt:
– Du benötigst Kerzenreste (auch verschieden Farben möglich) z.B. vom letztjährigen Adventskranz
– Als Gefäße verwendest du saubere Gläser, welche nicht mehr gebraucht werden (leere Senf-, Marmeladen-, Honig-, übrige Trinkgläser, etc.)Kerzendocht (am besten aus Baumwolle)
– Kerzendocht (am besten aus Baumwolle)
– Bei Bedarf kannst du noch ätherisches Öl besorgen um Duftkerzen herzustellen.
– Für die Ofenmethode empfehle ich dir saubere Metalldosen.
– Für die Wasserbad-Methode verwendest Du am besten Metallschüsseln
So funktioniert es:
1. Sortiere zunächst deine Kerzenreste nach Farbe und zerkleinere sie. So schmelzen sie später schneller im Wasserbad auf dem Herd oder im Backofen. Entferne dabei die alten Kerzendochte.
2. Schmelze die Wachsreste im heißen Wasserbad in einem Kochtopf oder im Ofen. Verwende dazu am Besten eine Metallschüssel oder Metalldose. Es dauert nur wenige Minuten bis das Wachs flüssig ist.
Wichtig: Pass auf, dass kein Wasser zum Wachs spritzt.
Wenn du eine Duftkerze herstellen möchtest, gebe in das geschmolzene Kerzenwachs nun ein paar Tropfen des ätherischen Öls hinzu.
3. Schneide die Länge der Kerzendochte auf die passende Höhe.
Positioniere sie nun mittig in die Gläser und fixiere sie z.B. mit Zahnstochern oder Tesastreifen.
4. Das geschmolzene Wachs in deine vorbereiteten Kerzenbehälter gießen und trocknen lassen. Sollte sich eine Mulde nach dem Trocknen gebildet haben, kannst du diese nachträglich mit etwas geschmolzenem Wachs aufgießen.
Kleiner Tipp: Mehrfarbige Kerzen (verschiedene Farbschichten) sind ein echter „Hingucker“. Diese besonderen Kerzen entstehen, indem Du jede Schicht antrocknen lässt bevor du die nächste Kerzenwachsfarbe hinzu gibst.
Viel Freude beim Herstellen und beim schenken!
PS: Wie ein Wasserbad funktioniert, wird dir hier erklärt: https://utopia.de/ratgeber/wasserbad-schritt-fuer-schritt-anleitung-fuer-schonendes-erwaermen/#:~:text=%20So%20bereitest%20du%20das%20Wasserbad%20zu%3A%20,oder%20der%20kleine%20Topf%20einen%20guten…%20More%20)