Lebkuchenrezept
500 g Dinkelmehl
1 Pck. Weinsteinbackpulver
1 Prise Salz
2 Pck. Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
1/4 TL gemalen Nelken
200 g Butter
300 g hellen Honig
1 Eigelb
1 ganzes Ei
2EL Sahne
- Das Dinkelmehl, Backpulver, Salz, Lebkuchengewürz, Zimt und die gemahlenen Nelken in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
- Die Butten und den Honig gemeinsam in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erhitzen (immer wieder rühren, dann brennt nichts an) und schließlich wieder abkühlen lassen.
- Das Ei, das Eigelb und die Sahne in eine höhere Schüssel geben und miteinander verquirlen.
- Nun alle Zutaten miteinander vermengen bis eine homogener Teig entsteht.
- Jetzt braucht alles für ca. 2 Std. Ruhe – bei Raumtemperatur.
- Nach der Ruhephase den Backofen auf 160 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig ausrollen (ca 0,5 cm dick) und Figuren ausstechen.
- Die einzelnen Figuren auf ein mit Backpapier ausgelegtes, oder mit Butterschmalz bestrichenes, Backblech legen.
- Nun für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben.
Man kann die Lebkuchen vor dem Backen mit Mandeln verzieren. Dazu die Mandeln in die ausgestochenen Lebkuchen drücken.
Wer lieber einen Zuckerguss oder Schokoladenbezug möchte, verziert die Lebkuchen nach dem Backen!
Viel Freude beim backen!
PS: Die Lebkuchen sind nicht nur eine feine Leckerei für diese kalten Wintertage. Sie bieten durch ihre Zutaten feine Nährstoffe für unser Immunsystem. Zumindest behaupten das die vielen Klöster und Lebküchner, welche seit Jahrhunderten diese Leckerei zubereiten.
Zimt und Nelken sind wärmend und Honig (vor allem der regionale Honig) bietet viele Nährstoffe für unsere körpereigenen Abwehrkräfte.
Quelle fürs Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/1372911242132921/Lebkuchen-mit-Honig.html